isopathie

isopathie
isopathie [izɔpati] n. f.
ÉTYM. 1878; de iso-, et -pathie (angl. isopathy, 1855).
Didact. (biol.). Doctrine selon laquelle l'organisme atteint de maladie fabrique des substances propres à la combattre.
1 Isopathie (…) Cette doctrine, qui remonte à Hippocrate (ce qui fait la maladie la guérit aussi), a été remise en honneur par l'école pastorienne sous le nom d'immunisation active et a eu pour conséquence l'emploi thérapeutique des sérums ou sérothérapie.
M. Garnier et V. Delamare, Dict. des termes techniques de médecine.
2 (…) en 1898, Collet remet en honneur, à la suite du travail de Kruger de Nîmes, l'isopathie, dont la méthode (…) était déjà connue en 1834 (Bibliothèque homéopathique); il expose dans son livre Isopathie (1902) les résultats de sa technique, qui consiste dans l'emploi de sécrétions morbides diluées suivant les procédés homéopathiques et données de nouveau au malade.
Pierre Vannier, l'Homéopathie, p. 48.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Isopathie —   [zu griechisch páthos »Leiden«] die, /... thi|en, in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an die Homöopathie entwickelte Lehre, nicht nur Ähnliches mit Ähnlichem (lateinisch similia similibus), sondern Gleiches mit Gleichem… …   Universal-Lexikon

  • Isopăthie — (Isopathik, v. gr.), Abart der Homöopathie, die sogar Gleiches mit Gleichem heilen wollte, indem sie Krankheitsstoffe (z.B. Pockeneiter) als innerliche Heilmittel empfahl, ja zuletzt Krankheiten der Lunge mit pulverisirter Lunge etc. zu heilen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isopathīe — (griech.), von dem Tierarzt Lux in Leipzig (geb. 6. April 1776, gest. 29. Jan. 1848) erfundenes Heilverfahren, das die bei gewissen Krankheitsformen (Milzbrand, Pocken, Syphilis) gebildeten Stoffwechselprodukte (Blut, Eiter) in homöopathischer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isopathie — Isopathie, griech. deutsch, medicin. System, mit dem Grundsatze Gleiches durch Gleiches zu heilen, vergl. Allopathie und Homöopathie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Isopathie — Die Isopathie ist eine Behandlungsmethode, die sich von der Homöopathie ableitet. Sie wurde 1833 von dem Leipziger Tierarzt Johann Josef Wilhelm Lux (1773–1849) begründet. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Isopathie — Iso|pa|thi̲e̲ [↑iso... u. ↑...pathie] w; , ...i̱en: Behandlung einer Krankheit durch Stoffe, die durch das Krankheitsgeschehen im Organismus gebildet werden (z. B. Antikörper, Vakzine u.Isopathiea.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Isopathie — Iso|pa|thie die; <zu ↑iso... u. ↑...pathie> Behandlung einer Krankheit mit Stoffen, die durch die Krankheit im Organismus gebildet werden (z. B. Antikörper, Vakzine; Med) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Arznei — Arzneimittel oder Pharmaka (Singular das Pharmakon, griech. φάρμακον „Gift, Droge, Arznei“) sind laut deutschem Arzneimittelgesetz (AMG) Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die zur Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkelfeldbeleuchtung — Beispiel: Kutikula eines 22 Stunden alten Embryos von Drosophila melanogaster im Dunkelfeld. Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine optische Methode zur Untersuchung von Objekten, die aufgrund ihrer geringen Größe weit unter der Wahrnehmungsgrenze… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkelfeldmikroskop — Beispiel: Kutikula eines 22 Stunden alten Embryos von Drosophila melanogaster im Dunkelfeld. Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine optische Methode zur Untersuchung von Objekten, die aufgrund ihrer geringen Größe weit unter der Wahrnehmungsgrenze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”